Schneidtechnik – Wasserstrahlschneiden 3D

Wasserstrahlschneiden 3D

Schräge Kanten mit einer Neigung von bis zu 45 Grad bearbeiten und gerade Kanten bei hoher Produktivität schneiden: Die 3D-Technologie macht das Wasserstrahlschneiden so vielseitig wie nie zuvor.

Informationen.

Die besondere Kinematik des 3D-Schneidkopfes ermöglicht exakte Schwenkbewegungen um die A- und B-Achse. Dabei dreht sich der Schneidkopf ausschließlich um den Fokussierpunkt der Schneiddüse. Diese präzise Bewegungstechnik garantiert einen hochgenauen Schneidprozess, bei dem Zeit und Geschwindigkeit optimal genutzt werden, ohne Abstriche in der Qualität. Der 3D-Schneidkopf kann nicht nur Kanten mit einer Neigung von bis zu 45 Grad schneiden, sondern auch Innenkonturen mit wechselnder Schräglage präzise bearbeiten. Dies eröffnet neue Möglichkeiten bei der Bearbeitung komplexer Geometrien und Formen, die mit herkömmlichen Schneidverfahren nur schwer oder gar nicht möglich wären.

Ein weiterer Vorteil der 3D-Technologie ist ihre Flexibilität: Sie ermöglicht eine vollständige Anpassung an die jeweiligen Anforderungen des Werkstücks, was den Einsatz von mehreren Maschinen oder komplizierten Arbeitsschritten überflüssig macht. Dies reduziert den Arbeitsaufwand und die Produktionskosten erheblich. Zudem wird die Notwendigkeit zusätzlicher Nachbearbeitungen verringert, da der Schneidkopf auch schwierige Winkel und komplexe Schnittführungen in einem einzigen Schritt ausführt. Insgesamt sorgt die 3D-Schneidtechnik für eine erhebliche Steigerung der Effizienz und Präzision, was sie zu einer idealen Wahl für die Produktion anspruchsvoller, komplexer Teile macht.

Bauteilreferenzen.