Übersicht

Blechbearbeitung

Die Blechbearbeitung umfasst verschiedene Verfahren zur Verarbeitung von Blechen, wie Schneiden, Biegen, Stanzen und Schweißen, um daraus Bauteile oder Produkte herzustellen. Sie findet Anwendung in Branchen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und der Bauindustrie und ermöglicht die Fertigung präziser und stabiler Strukturen aus Metall.

Abkanten

Abkanten ist ein Verfahren der Blechbearbeitung, bei dem Bleche durch Biegen in eine gewünschte Winkel- oder Kantengeometrie geformt werden. Es wird meist auf Abkantpressen durchgeführt und ermöglicht die Herstellung präziser Bauteile wie Gehäuse, Profile oder Verkleidungen.
$

Runden

Runden ist ein Umformverfahren in der Blechbearbeitung, bei dem Bleche durch Walzen oder Biegen in eine gebogene oder zylindrische Form gebracht werden. Es wird häufig für die Herstellung von Rohren, Behältern oder gebogenen Konstruktionselementen eingesetzt.
$

Entgraten

Entgraten bezeichnet das Entfernen von Graten, also scharfen Kanten oder unerwünschten Materialresten, die beim Bearbeiten von Werkstücken entstehen. Dies kann mechanisch, thermisch oder chemisch erfolgen und sorgt für eine sichere Handhabung sowie eine verbesserte Passgenauigkeit und Oberflächenqualität.
$

Setz- und Blindnietmuttern

Setz- und Blindnietmuttern sind spezielle Verbindungselemente, die verwendet werden, um eine stabile Gewindeverbindung in dünnwandigen oder schwer zugänglichen Bauteilen zu schaffen.

Schweißbolzen

Schweißbolzen sind spezielle Bolzen, die durch ein Schweißverfahren direkt mit einem Werkstück verbunden werden, ohne dass Bohrungen oder Muttern erforderlich sind.